zurück

Praxis
Teenagersprechstunde

Der erste Gang zur Frauenärztin/ zum Frauenarzt ist für alle Mädchen und jungen Frauen besonders schwer. Freundinnen haben vielleicht schon etwas über Ihren Besuch beim Frauenarzt erzählt, aber dennoch sind noch ganz viele Fragen unbeantwortet und Ängste vorhanden, so daß dem ersten Termin meist mit Unbehagen entgegengesehen wird. 

Damit Ihr seht, daß Ihr mit Euren Fragen, Ängsten und Problemen nicht alleine seit haben wir diese Seite für Euch zusammengestellt und hoffen Euch die wichtigsten Fragen beantworten zu können.

      Ø Wann soll ich zum ersten Mal zur Frauenärztin/zum Frauenarzt? 

    Ø Allein traue ich mich nicht!

    Ø Was passiert das erste Mal bei der Frauenärztin/dem Frauenarzt ?

    Ø Was darf ich fragen? 

    Ø Was will die Frauenärztin / der Frauenarzt von mir wissen? 

    Ø Wie bereite ich mich auf die Untersuchung vor? 

    Ø Ich schäme mich vor der ersten Untersuchung!

    Ø Erfahren meine Eltern von dem Besuch in der Praxis?

    Ø Gibt es die Pille danach wirklich?

    Ø Und bring auch mal Deinen Impfpass mit!

 

 

Wann soll ich zum ersten Mal zur Frauenärztin/zum Frauenarzt? 

Das Alter spielt dabei keine Rolle. Wenn du das Bedürfnis hast, Fragen zu stellen in Bezug auf deinen Körper, die Sexualität, Verhütungsmethoden oder anderes, was dich beschäftigt – dann kannst Du zu einer Frauenärztin/Frauenarzt gehen. Unbedingt solltest Du gehen, wenn Du Schmerzen im Unterleib oder in der Brust hast, wenn die Periode ganz besonders stark ist, oder ganz besonders unregelmäßig.

In den meisten Praxen sollte man vorab telefonisch einen Termin für die Teenagersprechstunde  vereinbaren, damit man nicht allzu lange warten muß. In sehr dringenden Fällen kannst Du natürlich auch ohne Termin in eine Praxis gehen. 

 

Allein traue ich mich nicht!

Vielleicht kommst Du das erste Mal in Begleitung Deiner Mutter, oder Du bringst Deine beste Freundin mit. Beim Gespräch über Verhütung ist es nie verkehrt, wenn auch Dein Freund Bescheid weiß.

 

Was passiert das erste Mal bei der Frauenärztin/dem Frauenarzt ?

Wenn Du das erste mal in die Frauenarztpraxis kommst wird meistens nur ein Gespräch geführt und Du kannst Dir die Praxis in Ruhe anschauen. Häufig zeigt Dir die Frauenärztin/der Frauenarzt auch das Untersuchungszimmer mit dem Untersuchungsstuhl und Du wirst feststellen, daß alles gar nicht so schlimm ist, wie Du es Dir gedacht hast.

Sollte aus einem bestimmten Grund doch eine Untersuchung durchgeführt werden, brauchst du keine Angst zu haben. Sie dauert nicht lange und dient dazu, zu schauen, ob bei dir alles in Ordnung ist. Eine Untersuchung ist auch möglich, wenn du noch keinen Geschlechtsverkehr hattest. Es wird Dir alles ganz genau erklärt. 

 

Was darf ich fragen? 

Du kannst Deine Frauenärztin/Deinen Frauenarzt alles fragen, was Du auf dem Herzen hast. Alle Fragen sind wichtig. Am besten ist es, wenn du vor Deinem Besuch all deine Fragen und Ängste aufschreibst, damit Du nichts vergißt.  Das erste Mal beim der Frauenärztin/beim Frauenarzt ist man nämlich meist sehr aufgeregt.

 

Was will die Frauenärztin/der Frauenarzt von mir wissen? 

Wenn Du das erste mal in die Teenagersprechstunde kommst, wird eine freundliche Arzthelferin zunächst Deine Versicherungskarte in den Computer einlesen und eine Karteikarte mit Deinen Personalien anlegen. Spätestens jetzt solltest Du ihr sagen, dass Du heute zum ersten Mal beim Frauenarzt bist.

Damit die Frauenärztin/der Frauenarzt Dich kennenlernt, werden einige Fragen zu Deiner Vorgeschichte gestellt:

Welche Krankheiten auch Kinderkrankheiten hast du in deinem Leben durchgemacht und wurdest du schon einmal an der Brust oder im Unterbauch operiert? 

    Ø Nimmst du regelmäßig Medikamente ein? 

    Ø Haben oder hatten deine Eltern schwere Krankheiten?

    Ø Hast Du einen Impfausweis?

    Ø Wann hattest du zum ersten Mal deine Menstruationsblutung? 

    Ø Wann war die letzte Blutung? 

    Ø Ist deine Blutung regelmäßig oder unregelmäßig. Führst du einen Regelkalender? 

    Ø Hast du momentan Beschwerden und wenn ja, welche?  

 

Wie bereite ich mich auf die Untersuchung vor? 

Du brauchst dich nicht speziell auf die Untersuchung vorzubereiten. Wasche dich wie sonst auch und zieh möglichst bequeme Kleidung an, vielleicht ein langes T-Shirt, damit du Dich auch ohne Slip nicht so nackt fühlst. Die meisten Frauen bringen auch ein paar Socken mit, damit Sie nicht barfuß über den Boden gehen müssen.

Nachdem Du Dich in der Umkleidekabine unten herum ausgezogen hast (auch den Slip) gehst Du in den Untersuchungsraum. Der Untersuchungsstuhl ist in der Nähe der Umkleidekabine. 

Die Untersuchung findet auf dem gynäkologischen Stuhl statt. Das ist eine Art Liege, auf der Du auf dem Rücken liegst und Deine Füße links und rechts auf die am Stuhl angebrachten Stützen stellst. Automatisch kann der Stuhl nach oben gefahren und nach hinten gekippt werden, damit die Frauenärztin Deinen Unterbauch untersuchen kann. 

 

Ich schäme mich vor der ersten Untersuchung!

Keiner hat dafür mehr Verständnis als Deine Frauenärztin/Dein Frauenarzt. Aber die Untersuchung ist auf keinen Fall furchtbar unangenehm, sie ist nur ungewohnt.

Dabei hilft aber, sich ganz bewusst durch ruhiges Atmen zu entspannen. Gut ist es auch, wenn man weiß was bei der Untersuchung geschieht. Das werde ich Dir vor und während der Untersuchung genau erklären. Sollte Dir etwas unangenehm sein oder sogar etwas schmerzen, dann sag sofort Bescheid.

Insgesamt dauert die Untersuchung nur wenige Minuten. Eventuell will Deine Frauenärztin/Dein Frauenarzt anschließend noch Deine Brust untersuchen. Dann  ziehst Du Dich zunächst in der Umkleidekabine unten herum wieder an und machst danach die Brust frei. Ist die Untersuchung beendet, sagt Dir Deine Frauenärztin/Dein Frauenarzt, daß Du Dich komplett wieder anziehen kannst.

 

Erfahren meine Eltern von dem Besuch in der Praxis?

    Ø Bis zu deinem 14. Lebensjahr muß die Ärztin / der Arzt Deinen Eltern auf Anfrage Auskunft geben. 

    Ø Bis zum 16. Lebensjahr liegt es im Ermessen der Ärztin/des Arztes, ob in bestimmten Situationen Deine Eltern gebeten werden mit in die Praxis zu kommen. 

    Ø Wenn Deine Eltern nichts über den Besuch bei der Frauenärztin/beim Frauenarzt erfahren dürfen, dann sage dies in jedem Fall. Du kannst dann beruhigter aus der Sprechstunde gehen.

    Ø Ab dem 16. Lebensjahr hast du Anrecht auf absolute Vertraulichkeit.  

 

Gibt es die Pille danach wirklich?

 

Ja, es gibt eine sogenannte Pille danach. Sollten Du und Dein Freund Angst haben, daß die Verhütung nicht ausreichend war, dann solltet Ihr möglichst innerhalb von 48 Stunden (je früher desto besser) in eine Frauenarztpraxis oder am Wochenende in ein Krankenhaus  mit einer Gynäkologischen Abteilung gehen.

Nach einer kurzen Untersuchung wird Dir die Frauenärztin/der Frauenarzt ein Rezept ausstellen und Dir erklären, wie man die Pille danach einnehmen muß.

Und keine Sorge – das kann jedem mal passieren!

[Praxis] [Wir über uns] [A k t u e l l e s] [Kontinenzsprechstunde] [Vorsorge] [Schwangerschaft] [Teenager] [Impressum]